Blog

Klienten-Info – Aktuell

Beiträge 1 bis 4 von 4
Maßnahmen vor Jahresende 2023 - Für Unternehmer

Maßnahmen vor Jahresende 2023 – Für Unternehmer

November 2023

Trotz oder gerade wegen der weiterhin turbulenten Zeiten sollte der näher rückende…

Weiterlesen »
Maßnahmen vor Jahresende 2023 - Für Arbeitgeber

Maßnahmen vor Jahresende 2023 – Für Arbeitgeber

November 2023

Lohnsteuer- und beitragsfreie Zuwendungen an Dienstnehmer (pro Dienstnehmer p.a.)…

Weiterlesen »
Maßnahmen vor Jahresende 2023 - Für Arbeitnehmer

Maßnahmen vor Jahresende 2023 – Für Arbeitnehmer

November 2023

Werbungskosten noch vor Jahresende bezahlen Ausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit…

Weiterlesen »
Maßnahmen vor Jahresende 2023 - Für alle Steuerpflichtigen

Maßnahmen vor Jahresende 2023 – Für alle Steuerpflichtigen

November 2023

Sonderausgaben ohne Höchstbetrag und Kirchenbeitrag Folgende Sonderausgaben sind ohne…

Weiterlesen »
Beiträge / Seite

This is a Test

ProConsult News

Erfolgsstory: vom Lehrling zum Partner

sdhfjashgfasjgfasgioasigasig aisdjfakshgfas asjfkasjfvaof jkfjaj isdfjasjfr  jaskdjfjsoadjgas jsgksajgasog asghdfnasjgikasj jaisdkgjaiosfdgvas isaijdgiasjgea jsdkfgjaisjgiasjg ijsdgifojawognhakignhsanbg sikdgjiasjghabfiawsnfw  asghdfnasjgikasj jaisdkgjaiosfdgvas isaijdgiasjgea jsdkfgjaisjgiasjg ijsdgifojawognhakignhsanbg sikdgjiasjghabfiawsnfw jifkjsofjwkif  

Wanted Berufsanwärter

Seit Oktober 2021 bin ich Teil des Teams. Bis März2022 war ich Teilzeit beschäftig und seit Abschluss meiner Masterkurse stockte ich auf Vollzeit auf. Mit welcher Tätigkeit hättest du am wenigsten gerechnet? Dass die Betreuung unserer Klienten deutlich über rein steuerrechtliche Aspekte hinausgeht. Warum PROCONSULT? Nach diversen Praktika in Großkanzleien wollte ich Erfahrungen in einem

Aufbau Wirtschaftsprüfungsteam

asdfasjfasgh asjhdgfjasgkasjg kajsdkgfjaskdgfjasdjfgskdag ksjdgkas dghsd aggwsdr oklsk k lseaitgewgmjkijfkai lrjg sikdjj oas jgiksjo skidgjkasjdgklasjdgkasjdga hajhfjha ahfhuefa hasdjfhgjashf hjfashfjr gasdgg oklsk k lseaitgewgmjkijfkai lrjg sikdjj oas jgiksjo jkasdfjaskdjf jasdkfaskdfasjd jdrfkasjdgsjdg sjdgasifawsnvasvgnjwaogoklsk k lseaitgewgmjkijfkai lrjg sikdjj oas jgiksjo gvkasnkgjaitfaoswekflas sajgkaskgownv igksldgvias gioajsgkasgj oklsk k lseaitgewgmjkijfkai lrjg sikdjj oas jgiksjo gkiasrjgkasrbghoe a jakisgdjiasjgjo jskdejrgijogkasldkflaskfl kgoklsk k lseaitgewgmjkijfkai lrjg

testkat2

Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform des Bundes („EVI“)

Nach der Einstellung der Printausgabe der Wiener Zeitung und dem Umstand, dass das Amtsblatt der Wiener Zeitung nicht mehr in physischer Form erscheint, wurde für veröffentlichungspflichtige Informationen bei der Wiener Zeitung die elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform des Bundes („EVI“) eingerichtet (https://evi.gv.at/). Zielsetzung von EVI ist mitunter, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Sinne eines digitalen

Weiterlesen »
testkat2

Ende der Steuerschuld kraft Rechnungslegung bei Umsätzen an Endverbraucher?

Der EuGH hatte im Jahre 2022 einen Fall aus Österreich zu beurteilen (Rs C-378/21, P-GmbH vom 08.12.2022), bei dem es um einen Betreiber eines Indoor-Spielplatzes ging. Im Jahr 2019 unterwarf der Betreiber, die P-GmbH, die Eintrittsgelder irrtümlich dem Normalsteuersatz von 20 %, anstatt den ermäßigten Steuersatz von 13 % anzuwenden. Auf den Registrierkassenbelegen wurden 20 % Umsatzsteuer ausgewiesen

Weiterlesen »
testkat2

Ausweitung der steuerlichen Spendenbegünstigung geplant

Anfang Juli 2023 wurden in einem Ministerratsvortrag geplante Änderungen im Zusammenhang mit der Ausweitung der steuerlichen Spendenbegünstigung präsentiert. Dabei sollen die steuerlichen Spendenbegünstigungen sowohl erweitert als auch maßgeblich vereinfacht werden. Nachfolgend sind die wesentlichen Eckpunkte der geplanten Änderungen überblicksmäßig dargestellt. Ausweitung der Liste der abzugsfähigen Spenden Angedacht ist, dass künftig die Spendenabsetzbarkeit pauschal an die

Weiterlesen »
testkat

Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung

Wie jedes Jahr gilt es grundsätzlich, folgende Fristen zum 30. September 2023 bzw. ab 1. Oktober 2023 zu beachten: Bis spätestens 30. September 2023 können (wie im Gesetz vorgesehen) noch Herabsetzungsanträge für die Vorauszahlungen 2023 für Einkommen- und Körperschaftsteuer beim zuständigen Finanzamt gestellt werden. Wesentliche Bestandteile eines Antrags sind die schlüssige Begründung der gewünschten Herabsetzung

Weiterlesen »
testkat2

Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2022

Am 30. September 2023 endet die Frist für österreichische Unternehmer, die Vorsteuern des Jahres 2022 in den EU-Mitgliedstaaten zurückholen wollen. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Fallfrist – Anträge, die nicht oder nicht vollständig bis zum Ende der Frist eingelangt sind, werden abgelehnt. Die Anträge sind dabei elektronisch über FinanzOnline einzureichen. Die österreichische Finanzverwaltung

Weiterlesen »
testkat2

Hochwasserkatastrophen

Aktuelle Hochwasserkatastrophen – BMF-Info zu steuerlichen Erleichterungen Anlässlich der jüngsten Katastrophenschäden durch Hochwasser und Erdrutsche hat das BMF in einer Information (GZ 2023-0.599.910 vom 21. August 2023) steuerliche Maßnahmen aufgelistet, die Betroffenen und Helfenden (steuerliche) Erleichterungen verschaffen sollen. Sie werden nachfolgend überblicksmäßig dargestellt. Verlängerung von Fristen Da es im Zusammenhang mit Naturkatastrophen zu Schwierigkeiten mit

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.