Georg Pimminger, Partner von PROCONSULT Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, ist der Beweis dafür, dass ein ungewöhnlicher Karriereweg zu großem Erfolg führen kann. Sein Werdegang vom Tischler zum Steuerberater zeigt, wie wichtig Ausdauer, Weiterbildung und die Bereitschaft sind, neue Wege zu gehen.
Lass uns ganz am Anfang starten. Georg startete seine berufliche Laufbahn in einem ganz anderen Bereich. Nach seiner Schulausbildung entschied er sich für eine Tischlerlehre. Diese prägte ihn mit handwerklichem Geschick, einem Auge für Details und der Fähigkeit, Probleme kreativ zu lösen. Doch schon damals wusste er, dass er sich beruflich weiterentwickeln möchte.
Nach seiner Zeit beim Bundesheer entschied sich Georg die Berufsreifeprüfung nachzumachen. Dieser Schritt war eine bedeutende Weichenstellung, denn es öffnete ihm die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen. Seine Wahl fiel auf ein wirtschaftliches Studium, mit dem Ziel, ins Controlling einzusteigen. Während des Studiums musste er jedoch feststellen, dass es nicht leicht war, einen Praktikumsplatz nach seinen Wünschen zu ergattern. Doch wie sich herausstellte, war genau dieser Umweg der Schlüssel zu seiner heutigen Karriere.
Der Einstieg bei PROCONSULT
Im Jahr 2015 begann Georg Pimminger als Berufsanwärter bei der Steuerberatungskanzlei PROCONSULT. Die Arbeit in der Steuerberatung war zunächst nicht sein primäres Ziel, doch er erkannte schnell, dass ihm die vielseitigen Herausforderungen und der direkte Kontakt mit den Mandanten große Freude bereiteten. Während seiner 4-jährigen Tätigkeit als Berufsanwärter bereitete er sich intensiv auf die Steuerberaterprüfungen vor, die er erfolgreich ablegte.
Georgs Engagement und fachliche Kompetenz blieben bei PROCONSULT nicht unbemerkt. Nach einigen Jahren stieg er als Partner ins Unternehmen ein und baute den Standort in Kirchdorf auf. Heute unterstützt er Unternehmen in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen und hilft ihnen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Warum hast du dich entschieden als Partner ins Unternehmen einzusteigen?
„Als Partner kann ich nicht nur strategisch mitgestalten, sondern auch junge Talente fördern“, sagt Georg Pimminger. „Ich möchte zeigen, dass jeder mit genug Einsatz und der richtigen Unterstützung Großes erreichen kann.“
Erfolgsfaktoren eines ungewöhnlichen Karrierewegs:
Georg Pimminger beweist, dass ein ungewöhnlicher Karriereweg oft der Schlüssel zum Erfolg ist. Sein Beispiel zeigt, dass es nie zu spät ist, den eigenen Weg zu ändern und neue Chancen zu nutzen.
Drei wichtige Faktoren für den beruflichen Erfolg:
- Offenheit für Neues: Ein Praktikum oder ein Einstieg auf Probe kann neue Perspektiven eröffnen.
- Lebenslanges Lernen: Weiterbildung ist der Schlüssel zu beruflichem Erfolg.
- Branchenspezialisierung: Erfahrungen aus früheren Berufen können eine wertvolle Ressource sein.
Vom Tischler zum Steuerberater — Georg Pimminger beweist, dass ungewöhnliche Wege oft die erfolgversprechendsten sind. Mit seinem Werdegang zeigt er, wie wichtig es ist, Chancen zu nutzen, offen für Neues zu sein und sich kontinuierlich weiterzubilden. Heute ist er ein unverzichtbarer Teil von PROCONSULT.
Was möchtest du unseren Leser:innen mitgeben?
„Traut euch, neue Wege zu gehen! Erfolg ist nicht linear – es gibt viele Möglichkeiten, ans Ziel zu kommen. Wer offen bleibt, sich weiterbildet und Chancen nutzt, kann Großes erreichen.“
Es ist nie zu spät, den eigenen Weg zu ändern!